Kreuzweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Genderkinger Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
VON RAINER PFAFFENDORF  
VON RAINER PFAFFENDORF  
Genderkingen Zweifelsohne gehört der Donauwörther Maler Johann Baptist Enderle (1725 bis 1798) zu den besten Malern des schwäbischen Rokoko. Er verdient es, in einer Reihe mit Matthäus Günther, Johann Wolfgang Baumgartner,  
Genderkingen Zweifelsohne gehört der Donauwörther Maler Johann Baptist Enderle (1725 bis 1798) zu den besten Malern des schwäbischen Rokoko. Er verdient es, in einer Reihe mit Matthäus Günther, Johann Wolfgang Baumgartner,  
Gottfried Bernhard Göz und Franz  
Gottfried Bernhard Göz und Franz Martin Kuen, allesamt hervorragende schwäbische Freskanten und Ma1er des Barock, genannt zu werden. Als in den Jahren 1750 bis 1755 die Pfarrkirche in Genderkingen unter Einbezug des Mauerwerks der alten Kirche neu erbaut wurde, lag es damals nahe, den jungen Donauwörther Maler Enderle mit der Ausgestaltung der neuen Pfarrkirche zu betrauen, galt er nicht nur als zuverlässiger und guter Maler , sondern er  
Martin Kuen, allesamt hervorragen -
war — was der sparsamen schwäbischen Art und dem damals finanziell Leistbaren entsprach — zudem preislich auch noch relativ günstig. so machte sich dann Enderle 1755 ans Werk und machte die neue Kirche mit seinen Deckengemälden, zahlreichen Fresken und den 15 Stationen des Kreuzwegs zu einem Schmuckkästchen des Rokoko von heute unschätzbarem Wert. Unter dem Ortsgeistlichen Franz Xaver Fischer erfuhr die Genderkinger Kirche in den Jahren 1911 bis 1914 erstmals eine umfassende Außen- und Innenrestaurierung, die auch eine Restaurierung des Enderle—Kreuzwegs im Jahre 1913 beinhalte. Die Folgen der damaligen Restaurierung wirken sich heute mtal auf den Zustand des Kreuzwegs aus. Hierbei wurden größere Verluste in den textilen Bildträgern mittels rückseitiger Leinwandflicken und vorderseitig großflächiger Kittun- und diese Stellen teils Restaurator Roland Vogel (links) und Kirchepfleger Rudi Hirschbeck betrachten hier die Schäden an den Staü«m 5 14 des EnderIe-Kreuzvegs in der Kirde in GendÜki%n. grob retuschiert und originale Malstellen teils übermalt. Zudem 'Richnen sich die Kanten der Flicken vorderseitig ab, der damals verwendete Kleber aus Leim und Harz ist stark versprödet und sämtliche Gemälderückseiten wurden mit einer ölhaltigen Substanz imprägniert iand sind heute stark verbräunt. Die entstehungszeitlichen Spannrahmen wurden durch schiefe Keilrahmen ersetzt und die Bildoberflächen weiauf fast allen Gemälden weißliche Ausblühungen auf, deren Ursache (mikrobieller Befall, Schimmel) noch geklärt werden muss. Einige der Stationen wirken vergraut und die Darstellungen sind als Folge eines Harzüberzugs nicht mehr eindeutig erkennbar. Weitere Schäden sind stark verschmutzte OberfläChen, Kratzer, Beulen und Druckstellen. Auch die wunderbaren Zierrahmen wurden bei der letzten Maßnahme ebenfalls stark überarbeitet. Die ehemals marmorierten Profilleisten sind heute graugrün fasst, die Blattvergoldungen der Ornamente und Lichtleisten wurden teils erneuert. V Orhandene Schäden sind zudem Fassungslockerungen und Verluste, gebrochene und fehlende Ornamentteile, Beschädigungen und Oberflächenschmutz und die Silberkartuschen der Zierrahmen sind großflächig oxidiert.  
de schwäbische Freskanten und Ma-
1er des Barock, genannt zu werden.  
Als in den Jahren 1750 bis 1755 die  
Pfarrkirche in Genderkingen unter  
Einbezug des Mauerwerks der alten  
Kirche neu erbaut wurde, lag es da-
mals nahe, den jungen Donauwör-
ther Maler Enderle mit der Ausge-
staltung der neuen Pfarrkirche zu  
betrauen, galt er nicht nur als zuver -
lässiger und guter Maler , sondern er  
war — was der sparsamen schwäbi-
schen Art und dem damals finanziell  
Leistbaren entsprach — zudem preis-
lich auch noch relativ günstig.  
so machte sich dann Enderle 1755  
ans Werk und machte die neue Kir-
che mit seinen Deckengemälden,  
zahlreichen Fresken und den 15 Sta-
tionen des Kreuzwegs zu einem  
Schmuckkästchen des Rokoko von  
heute unschätzbarem Wert. Unter  
dem Ortsgeistlichen Franz Xaver  
Fischer erfuhr die Genderkinger  
Kirche in den Jahren 1911 bis 1914  
erstmals eine umfassende Außen-  
und Innenrestaurierung, die auch  
eine Restaurierung des Enderle—
Kreuzwegs im Jahre 1913 beinhalte-
Die Folgen der damaligen Res-
taurierung wirken sich heute mtal  
auf den Zustand des Kreuzwegs aus.  
Hierbei wurden größere Verluste in  
den textilen Bildträgern mittels  
rückseitiger Leinwandflicken und  
vorderseitig großflächiger Kittun-  
und diese Stellen teils  
Restaurator Roland Vogel (links) und Kirchevfleger Rudi Hirschbeck betradten hier die Schäden an den Staü«m 5 14 des  
EnderIe-Kreuzvegs in der Kirde in GendÜki%n.  
grob retuschiert und originale Mal-
stellen teils übermalt. Zudem 'Rich-
nen sich die Kanten der Flicken vor-
derseitig ab, der damals verwendete  
Kleber aus Leim und Harz ist stark  
versprödet und sämtliche Gemäl-
derückseiten wurden mit einer öl-
haltigen Substanz imprägniert iand  
sind heute stark verbräunt. Die ent-
stehungszeitlichen Spannrahmen  
wurden durch schiefe Keilrahmen  
ersetzt und die Bildoberflächen wei-
auf fast allen Gemälden weißli-
che Ausblühungen auf, deren Ursa-
che (mikrobieller Befall, Schimmel)  
noch geklärt werden muss. Einige  
der Stationen wirken vergraut und  
die Darstellungen sind als Folge ei-
nes Harzüberzugs nicht mehr ein-
deutig erkennbar. Weitere Schäden  
sind stark verschmutzte Oberflä-
Chen, Kratzer, Beulen und Druck-
stellen.  
Auch die wunderbaren Zierrah-
men wurden bei der letzten Maß-
nahme ebenfalls stark überarbeitet.  
Die ehemals marmorierten Profil-
leisten sind heute graugrün  
fasst, die Blattvergoldungen der Ornamente und Lichtleisten wurden teils erneuert.  
V Orhandene Schäden sind zudem  
Fassungslockerungen und Verluste,  
gebrochene und fehlende Orna-
mentteile, Beschädigungen und  
Oberflächenschmutz und die Silber-
kartuschen der Zierrahmen sind  
großflächig oxidiert.  
Um diesen wertvollen Kreuzweg aus dem Frühwerk von Johann Baptist Enderle vor dem Zerfall zu bewahren, sah sich Kirchenpfleger Rudi Hirschbeck gezwungen, eine umfassende Erhaltungsrestaurierung anzustreben, die nun in Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der unteren Denkmalbehörde Landkreis Donau-Ries und dem Restaurator Roland Vogel aus Gempfing angegangen werden kann. Ein Restaurierungstest durch Restaurator Vogel zeigt aber, dass unter der bräunlichen Oberflächenschicht die originale Farbigkeit erhalten ist. Eine umfassende Restaurierung, die den Zustand der Gemälde vor der Restaurierung von 1913 wieder herstellen könnte, sollten die Denkmalschüter unbedingt anstreben. Die Gelegenheit dazu ist jetzt jedenfalls da. --->
Um diesen wertvollen Kreuzweg aus dem Frühwerk von Johann Baptist Enderle vor dem Zerfall zu bewahren, sah sich Kirchenpfleger Rudi Hirschbeck gezwungen, eine umfassende Erhaltungsrestaurierung anzustreben, die nun in Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der unteren Denkmalbehörde Landkreis Donau-Ries und dem Restaurator Roland Vogel aus Gempfing angegangen werden kann. Ein Restaurierungstest durch Restaurator Vogel zeigt aber, dass unter der bräunlichen Oberflächenschicht die originale Farbigkeit erhalten ist. Eine umfassende Restaurierung, die den Zustand der Gemälde vor der Restaurierung von 1913 wieder herstellen könnte, sollten die Denkmalschüter unbedingt anstreben. Die Gelegenheit dazu ist jetzt jedenfalls da. --->



Version vom 17. Januar 2024, 16:34 Uhr